Datenschutzerklärung


Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Personenbezogene Daten werden von uns, SalesControlling.io Consulting GmbH, 2100 Korneuburg, Hauptplatz 11/2.OG, nur nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Datenschutzgesetzes 2018 (DSG) verarbeitet und genutzt und möchten wir Sie hierzu näher informieren.
Was sind personenbezogene Daten ?
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, Emailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht.
Wie werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet ?
Je nachdem, ob Sie unsere Webseite besuchen, unseren Newsletter abonnieren, unser Kunde, Lieferant oder Geschäftspartner sind, verarbeiten wir Ihre Daten auf verschiedene Weise. Dies dient entweder der Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), nämlich der Sicherstellung des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Webseite, oder erfolgt, weil Sie sich als Abonnent für unseren Newsletter angemeldet haben (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), oder dient der Bearbeitung Ihrer Anfragen, die Sie über das Kontaktformular auf unserer Webseite, per E-Mail oder telefonisch an uns stellen (Art 6 Abs 1 lit aDSGVO) oder der Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten Ihnen als Kunden gegenüber. Im Detail:


- Logfiles
Sofern Sie unsere Website nur zu Informationszwecken besuchen, werden automatisch Ihre Zugriffsdaten (zB IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browsertyp) in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Verarbeitet werden diese Daten insbesondere aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), Angriffe auf unsere Website zu erkennen, zu untersuchen und zu verhindern und unser Informationsangebot zu verbessern.


- Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir nutzen Cookies insbesondere dazu, um einerseits das Angebot nutzerfreundlich zu gestalten, dabei Interaktionen mit der Website einfacher zu ermöglichen und eine fehlerfreie Anwendung sicherzustellen und andererseits um anonymisierte Analysen der Benutzung der Website durchzuführen. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es der Website, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser entsprechend einrichten. Alle gängigen Browser ermöglichen die Steuerung des Setzens von Cookies sowie das Einstellen von deren Speicherdauer. Dadurch können Sie das Setzen von Cookies auf Ihrem Endgerät Gerät generell unterbinden oder die Speicherdauer der Cookies verkürzen. Genauere Informationen finden Sie im Hilfebereich des von Ihnen benutzen Browsers. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.


- Web Fonts
Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten außerdem so genannte Web Fonts, die von ________ bereitgestellt werden. Beim Aufruf der Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von _______ aufnehmen. Hierdurch erlangt _______ Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wird. Die Nutzung von ______ Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer verwendet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden nur zur Optimierung der Darstellung unserer Website verwendet.


- Einbindung von Google Maps
Auf unserer Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben und diese Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.


- Analysedienste
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics (Auftragsverarbeiter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Auftragsverarbeiters übertragen und dort gespeichert.
Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.
Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Durch diese Anonymisierung der IP-Adresse ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Auch diese anonymisierten Analyse Ihres Surfverhaltens durch Google können Sie verhindern, indem Sie das unter diesem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert, indem die IP-Adresse anonymisiert wird (zB durch Löschung der letzten 8 Bit). Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 26 Monaten aufbewahrt, um die Veränderung der Websitenutzung gegenüber dem Vorjahr dokumentieren zu können.

 
- Kontaktaufnahme
Soweit Sie uns per Email oder Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Wir verwenden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer konkreten Anfrage. Die Daten werden gelöscht, sobald die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist oder ein zustande gekommener Vertrag beendet wird und die Daten nicht mehr erforderlich sind.


- Kundenbeziehung
Um die Vertragsbeziehung mit Ihnen durchzuführen, ist die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten unumgänglich. Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge sowie für die technische Administration.
Zur Erfüllung Ihres Auftrages ist es möglicherweise auch erforderlich, Ihre Daten an Dritte (zB Subunternehmer) weiterzuleiten. Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, insb zur Erfüllung Ihres Auftrags oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung.


Welche Rechte stehen Ihnen hinsichtlich der Datenverarbeitung zu ?
Sie haben unter den näheren Voraussetzungen der DSGVO das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Richtigstellung (Art. 16 DSGVO), Löschung gespeicherten Daten (Art. 18), Datenübertragung (Art 20 DSGVO) sowie ein Wiederspruchsrecht (Art. 21 DSGVO). Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde.


Wie schützen wir Ihre Daten ?
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation. Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackangriff auf Email-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).
Wir sind bemüht sicherzustellen, dass allfällige Datenpannen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen bzw der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen sind, gemeldet werden.


Wie lange werden Ihre Daten gespeichert ?
Wir werden Daten nicht länger aufbewahren als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw gesetzlichen Verpflichtungen, zur steuerrechtlichen Dokumentation und zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist.
Wie können Sie mit uns in Kontakt treten ?
Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig. Wir sind für Sie unter den unten angeführten Kontaktdaten jederzeit für Ihre Fragen oder Ihren Widerruf erreichbar.


SalesControlling.io Consulting GmbH
2100 Korneuburg, Hauptplatz 11/2.OG
Telefon +43(0) 677 / 635 30 519
E-Mail: info@salescontrolling.io